Die Kunst des Sehens - Augenhygiene und Sehlabor MODUL 4

Kursinfo
Kursnummer: 23-2-7086
Info:
Kurzsichtigkeit, kein Erblaster!
Nach Angaben der WHO werden bis 2050 die Hälfte der Weltbevölkerung von starker Fehlsichtigkeit betroffen sein. Die Augen sind unser wichtigstes Sinnesorgan. Dennoch kümmern wir uns kaum um unsere Augengesundheit.
Augentraining geht von der Annahme aus, dass körperliche oder seelische Überanstrengung zu unscharfem Sehen führt. Ständige Bildschirmarbeit beispielsweise belastet die Augen besonders, weil dabei sämtliche Muskeln überstrapaziert werden. Mithilfe der Übungen soll der Stress des Sehens reduziert werden. Die Techniken zielen außerdem darauf ab, Nacken, Schultern und Geist zu entspannen.
Praktische Augenübungen für bewusstes Sehen und Entspannung nach Dr. William H. Bates und Mosche Feldenkrais.
Arbeitsunterlagen und Übungsmaterialien im Kursbeitrag inklusive.
Pro Modul vier Termine zu jeweils 4 UE, Module können einzeln gebucht werden.
Bitte mitbringen: Yogamatte und/oder Decke für Entspannungsübungen
Kosten: 144,00 €
Anmeldeschluss: 20.11.2023
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
27.11.2023 | 13:00 - 16:50 Uhr | Kolpingstraße 1 | Volkshochschule St. Pölten; VHS |
04.12.2023 | 13:00 - 16:50 Uhr | Kolpingstraße 1 | Volkshochschule St. Pölten; VHS |
11.12.2023 | 13:00 - 16:50 Uhr | Kolpingstraße 1 | Volkshochschule St. Pölten; VHS |
18.12.2023 | 13:00 - 16:50 Uhr | Kolpingstraße 1 | Volkshochschule St. Pölten; VHS |
Kursort
-
Volkshochschule St. Pölten; VHS
Kolpingstraße 1
St. Pölten
Dozent(en)
Genoveva Kriechbaum
Kurse der Dozentin
- 23-2-7083 - Die Kunst des Sehens - Augenhygiene und Sehlabor MODUL 1
- 23-2-7084 - Die Kunst des Sehens - Augenhygiene und Sehlabor MODUL 2
- 23-2-7085 - Die Kunst des Sehens - Augenhygiene und Sehlabor MODUL 3
- 23-2-7086 - Die Kunst des Sehens - Augenhygiene und Sehlabor MODUL 4
- 23-2-7087 - Die Kunst des Sehens - Augenhygiene und Sehlabor MODUL 5