Philosophischer Abend - Philosophische Positionen zur Arbeit 4: BERTRAND RUSSELL

Kursinfo
Kursnummer: 23-1-1015
Info:
BERTRAND RUSSELL: Nicht die Arbeit, sondern der Müßiggang entspricht unserem Wesen.
Philosophische Positionen zur Arbeit: "Unsere Produktionen wären Spiegel, woraus unser Wesen sich entgegen leuchtete."
An diesen Abenden soll die sich wandelnde philosophische Bewertung von menschlicher Arbeit untersucht werden. Während sie in der ANTIKE noch als "für den freien Mann unwürdig" angesehen wurde, da sie ein tugendhaftes Leben verhindert, erfährt sie in der NEUZEIT eine breite Aufwertung: nun gilt sie als die schöpferische Quelle des Menschen, als "lebenzeugendes Leben". Diese Glorifizierung bringt aber auch eine Gegenströmung hervor - Arbeit wird als "absurd" angesehen, Müßiggang empfohlen...
Es werden die Positionen der angeführten Denker vorgestellt und dabei auch die Gelegenheit geboten, die jeweiligen Ansichten zu diskutieren.
Um einen Gesprächseinstieg zu erleichtern, erhalten die TeilnehmerInnen ausführliche Skripten.
KEINE PHILOSOPHISCHEN VORKENNTNISSE ERFORDERLICH!
Kosten: 15,00 €
Anmeldeschluss: 16.05.2023
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
23.05.2023 | 19:00 - 20:50 Uhr | Kolpingstraße 1 | Volkshochschule St. Pölten; VHS |
Kursort
-
Volkshochschule St. Pölten; VHS
Kolpingstraße 1
St. Pölten
Dozent(en)
Josef Pfeifer
Kurse des Dozenten
- 23-1-1012 - Philosophischer Abend - Philosophische Positionen zur Arbeit 1: SOKRATES
- 23-1-1013 - Philosophischer Abend - Philosophische Positionen zur Arbeit 2: KARL MARX
- 23-1-1014 - Philosophischer Abend - Philosophische Positionen zur Arbeit 3: MAX SCHELER
- 23-1-1015 - Philosophischer Abend - Philosophische Positionen zur Arbeit 4: BERTRAND RUSSELL
- 23-1-1016 - Philosophischer Abend - Philosophische Positionen zur Arbeit 5: ALBERT CAMUS