Philosophischer Abend 1 - Wittgenstein, Popper und der Schürhaken

Kursinfo
Kursnummer: 21-1-1013
Info:
Hat Ludwig Wittgenstein Karl Popper mit dem Schürhaken bedroht? Spurensicherung im "Goldenen Zeitalter" der Österreichischen Philosophie
Erster Abend: LUDWIG WITTGENSTEIN - Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen
Zwei der großen Philosophen des 20. Jh. treffen nur ein einziges Mal, am 25.Oktober 1946 in Cambridge, aufeinander - und diese Zusammenkunft hat es in sich: An der Frage "Gibt es philosophische Probleme?" erhitzen sich plötzlich die Gemüter ... Stimmen werden drohend erhoben, der Schürhaken wird jählings zum Degen ... eine Tür fällt krachend ins Schloss ...
Ausgehend von diesem legendenumwobenen Ereignis bietet sich die Gelegenheit, die philosophischen Ansätze dieser beiden Denker, sowie deren Einfluss auf zeitgenössische geistige Strömungen (Wiener Kreis!) auszulegen und zu diskutieren.
Keine philosophischen Vorkenntnisse erforderlich!
Um einen Gesprächseinstieg zu erleichtern, erhalten die TeilnehmerInnen ausführliche Skripten.
Kosten: 15,00 €
Anmeldeschluss: 13.04.2021
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
20.04.2021 | 19:00 - 20:50 Uhr | Kolpingstraße 1 | Volkshochschule St. Pölten; VHS |
Kursort
-
Volkshochschule St. Pölten; VHS
Kolpingstraße 1
St. Pölten
Dozent(en)
Josef Pfeifer
Kurse des Dozenten
- 21-1-1013 - Philosophischer Abend 1 - Hat Ludwig Wittgenstein Karl Popper mit dem Schürhaken bedroht? Spurensicherung im "Goldenen Zeitalter" der Österreichischen Philosophie
- 20-2-1014 - Philosophischer Abend 2 - FRIEDRICH NIETZSCHE: Die Umwertung aller Werte!
- 21-1-1014 - Philosophischer Abend 2 - Hat Ludwig Wittgenstein Karl Popper mit dem Schürhaken bedroht? Spurensicherung im "Goldenen Zeitalter" der Österreichischen Philosophie
- 21-1-1015 - Philosophischer Abend 3 - Hat Ludwig Wittgenstein Karl Popper mit dem Schürhaken bedroht? Spurensicherung im "Goldenen Zeitalter" der Österreichischen Philosophie
- 20-2-1015 - Philosophischer Abend 3 - JEAN-PAUL SARTRE: Der Mensch ist zur Freiheit verdammt