Philosoph. Abend 2-FRIEDRICH NIETZSCHE: Die Umwertung aller Werte! ERSATZTERMIN

Kursinfo
Kursnummer: 20-2-1014
Info:
Zweiter Abend: FRIEDRICH NIETZSCHE: Die Umwertung aller Werte!
"Die Hölle, das sind die anderen ..."
... und weitere Provokationen in der abendländischen Philosophiegeschichte.
Eine Einführung in die Philosophie.
Wenn hier von Provokationen gesprochen wird, dann ist dies durchaus wörtlich zu nehmen: als Herausforderung! Denn das herkömmliche Denken wurde durch die Ansätze der hier vorgestellten Philosophen ausnahmslos herausgefordert. KANTs Anspruch an die Natur, dass diese sich nach unserer Wahrnehmung auszurichten habe, oder NIETZSCHEs Polemik, "Du gehst zum Weibe? Vergiss die Peitsche nicht!" provozierte gerade in einer Zeit, als die ersten Impulse zur Gleichstellung von Frauen die politische Landschaft prägten. Die "Hölle", die JEAN-PAUL SARTRE in "die anderen" verortete, verliert bei HANNAH ARENDT viel von ihrem einstigen Nimbus: für sie ist "das Böse" nur noch "banal". Mit dieser Einschätzung rief sie einen Sturm der Entrüstung hervor, womit die Herausforderung unseres Denkvermögens durch die Philosophie einmal mehr unter Beweis gestellt wurde.
Keine philosophischen Vorkenntnisse erforderlich!
An diesen Abenden sollen die Positionen der angeführten Denker vorgestellt werden; es wird dabei auch die Gelegenheit geboten, die jeweiligen Ansichten kritisch zu hinterfragen und zu diskutieren. Um einen Gesprächseinstieg zu erleichtern, erhalten die TeilnehmerInnen ausführliche Skripten.
Kosten: 15,00 €
Anmeldeschluss: 12.02.2021
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
19.02.2021 | 19:00 - 20:50 Uhr | Kolpingstraße 1 | Volkshochschule St. Pölten; VHS |
Kursort
-
Volkshochschule St. Pölten; VHS
Kolpingstraße 1
St. Pölten
Dozent(en)
Josef Pfeifer
Kurse des Dozenten
- 21-1-1013 - Philosophischer Abend 1 - Hat Ludwig Wittgenstein Karl Popper mit dem Schürhaken bedroht? Spurensicherung im "Goldenen Zeitalter" der Österreichischen Philosophie
- 20-2-1014 - Philosophischer Abend 2 - FRIEDRICH NIETZSCHE: Die Umwertung aller Werte!
- 21-1-1014 - Philosophischer Abend 2 - Hat Ludwig Wittgenstein Karl Popper mit dem Schürhaken bedroht? Spurensicherung im "Goldenen Zeitalter" der Österreichischen Philosophie
- 21-1-1015 - Philosophischer Abend 3 - Hat Ludwig Wittgenstein Karl Popper mit dem Schürhaken bedroht? Spurensicherung im "Goldenen Zeitalter" der Österreichischen Philosophie
- 20-2-1015 - Philosophischer Abend 3 - JEAN-PAUL SARTRE: Der Mensch ist zur Freiheit verdammt